Energieausweis

Ab dem 1. Januar 2009 gilt für alle Wohngebäude in Deutschland die „Ausweispflicht“: Hausbesitzer müssen bei Vermietung, Verkauf oder Verpachtung ihres Gebäudes den Energieausweis vorlegen. Der Ausweis gibt Mietern, Käufern und Eigentümern Auskunft, wie viel Energie die Immobilie verbraucht.

Nachträglicher Einbau eines ACO Schuhabstreifers für den Hauseingang

Rollladen, Markise oder elektrochrome Verglasung? Welcher Hitzeschutz im Dachgeschoss der richtige ist, hängt auch von der Raumnutzung ab.

Bei der Auswahl des optimalen Hitzeschutzes im Dachgeschoss ist es wichtig, die Nutzung der einzelnen Räume zu berücksichtigen. So lässt sich optimal von produktspezifischen Vorteilen profitieren – diese umfassen neben effektivem Schutz vor Sommerhitze auch vollständige Verdunkelung, zusätzlichen Lärmschutz und höhere Wohnqualität.

barrierefreies Wohnen - Rollstuhl

Barrierefreies Wohnen ist nicht nur für Personen höheren Alters ein wichtiges Thema. In den letzten Jahren erlangte es auch bei den jüngeren Generationen eine immer höhere Präsenz. Der Wunsch, in jeder Lebensphase Wohnkomfort und Sicherheit genießen zu können und so lang wie möglich im eigenen Zuhause leben zu können, ist präsenter denn je. Daher sollte man weitreichende Überlegungen treffen und zukunftsorientiert bauen bzw. renovieren.

Entspannung am Gartenteich

Ein Gartenteich verschönert nicht nur das Gesamtambiente eines Gartens. Sein Dasein wirkt bereits beim bloßen Anblick erfrischend. Wer wünscht sich denn nicht ein belebendes Fußbad an einem warmen Sommertag im hauseigenen Gartenteich? Genießen Sie die entspannte und ruhige Atmosphäre durch das leise Geplätschere eines kleinen Brunnens.

Mit unserer professionellen Unterstützung ist die Umsetzung Ihres Wunschteiches sicher möglich.